Mit unserer Platten- und Rollendruckmaschine Nyala, bedrucken wir Platten bis 3 m Breite, 4 m Länge. Stoffe und Folien bis 2,5 m Breite und 50 m Länge.
Die Druckauflösung geht von 360 dpi - 1080 dpi mit 9 - 42 Pictoliter in 6c, weiß, Lack und mit Haftprimer.
Gedruckt wird auf Schildersystemen, Displaytafeln, Spannstoffen, Holz, Acryl- und ESG-Gläsern in hochauflösender Fotoqualität, in allen Motiven, seien es Bilder, Texte oder Grafiken, auf nahezu jeden Oberflächen.
Mit einer Fräs-und Cuttmaschine bringen wir Ihre Drucke in die richtige Form. Bei Acrylglas hilft uns die 200 Watt Laseranlage um die Schilder und Gläser auf hochglanz zu bekommen.

UV - Drucke auf Glas
Bei Gläsern erfolgt der Druck rückseitig am Glas. Zur besseren Haftung wird ein Primer verwendet. Werden die Gläser verklebt, wird zusätzlich eine schwarze Sperrschicht gedruckt, um seitliche Lichteinstrahlungen zu vermeiden. UV-Drucke dürfen nicht einer ständigen Bewitterung ausgesetzt werden.
- mit Haftprimer
- rückseitig am Glas

UV - Druck auf Acryl
Je dicker das klare Acrylglas ist, desto brillianter erscheinen die Drucke dahinter. Um eine klare Farbwiedergabe zu erzielen wird der 6c Druck weiß hinterdruckt. Acrylglasdrucke werden bevorzugt, wenn besondere Konturschnitte erforderlich sind, wie z.B. bei Trohpäen und Displays.
- hervorragend für Laserschnitte
- preiswerter als Glasdrucke
- bessere Haftung als auf Glas

UV - Druck auf Verbundplatte
Verbundmaterialien, Aluplatten mit Kunststoffkern und die neuen feuerfesten der Brandklasse B1, eignen sich hervorragend für UV Drucke. Sie sind mit Polyesterlack bereits vorbeschichtet und geben den Drucken einen hervorragenden Haftgrund auf viele Jahre. Die Platten sind Formstabil, leicht und lassen sich mechanisch gut bearbeiten. Platten mit gebürsteter Aluoberfläche ergeben ohne Weißdruck schöne Metalliceffekte.
- sehr gute Farbenhaftung
- gute mechanische Bearbeitbarkeit
- Entfall des Weißdruckes

UV - Druck auf Aluminium
Drucke auf eloxiertem Aluminium erforden einen Andruck mittels Haftprimer, alleine damit sind sie jedoch noch nicht kratzfest. Besserer Schutz wird erzielt wenn man die Drucke überlackiert. Aluminium erfordert zudem immer einen Weißandruck, um farbverbindliche Motive drucken zu können.
- mit Haftprimer
- mit Weißandruck

UV - Druck auf Kunststoff
Die meisten Kunststoffe wie PVC, PP usw, lassen sich gut bedrucken. Bei der Nachbearbeitung wie fräsen, biegen oder tiefziehen sind einige Faktoren bei der Bearbeitung zu beachten. Aus Kunststoff lassen sich preiswerte Schilder wie Bautafeln für Werbezwecke herstellen. Ein weiterer Vorteil von PVC ist, dass bei Stärken bis 0,5 mm das Material sehr elastisch und biegsam ist.
- gute Farbhaftung
- preiswert
- elastisch
- Bearbeitung durch Fräsen und Cutten möglich

UV - Druck auf Selbstklebefolie
Bedruckte Folien haben einen großen Anwenderbereich, wie z.B. auf Autos, Maschinen, Geräten, Glasflächen, Displays und nicht zuletzt auch auf Schildern. Es seht eine große Farbpalette mit unterschiedlichen Klebeeigenschaften zur Auswahl. Ein sehr großer Anwendungsbereich ist das Folieren von Glasflächen als Sicht- und Blickschutz oder zur sichtbaren Kennzeichnung der Gläser bei Fluchttüren und Vollglasflächen in öffentlichen Objekten.
- preiswert
- viele Farbmöglichkeiten
- großes Anwendungsspektrum
- leicht in Form zu brinden durch cutten

UV - Druck auf Stoff
Stoffe werden von der Rolle gedruckt und danach auf Form geschnitten. Je nach Anwendung z.B. bei Stoffen für Aluminium-Spannrahmen werden Gummikeder angenäht. Andere Stoffe sind mit Selbstklebebändern ausgestattet und können direkt verklebt werden.
- leicht
- schalldämmend
- geringes Gewicht

UV - Druck 3dimensional
Als 3D Druck bezeichnen wir Drucke, die haptisch reliefmäßig aufgebaut sind. Dies kann aus optischen Gründen oder gezielt als tastbare Struktur entstehen.
Was man mit dreidimensionalem Druck alles schaffen kann, sehen Sie unter NEWS: Sieger der swissQprint Creative Challenge 2016.
- wirkt in die dritte Dimension
- haptisch
- Gestalltung mit Reliefstrukturen