-
Taktil beschriftete Türschilder
Taktil beschriftete Türschilder oder Wegweiser ermöglichen Blinde und sehbeeinträchtigte in öffentlichen Gebäuden den gewünschten Ansprechpartner rasch zu finden. Diese Türschilder sind nur ein Teil des Blindenleitsystems für Menschen mit Sehbehinderung. Viele Schildersysteme lassen sich mit Brailleschrift und taktiler Profilschrift fertigen.
-
Taktil beschriftete Türschilder
Taktil beschriftete Türschilder oder Wegweiser ermöglichen Blinde und sehbeeinträchtigte in öffentlichen Gebäuden den gewünschten Ansprechpartner rasch zu finden. Diese Türschilder sind nur ein Teil des Blindenleitsystems für Menschen mit Sehbehinderung. Viele Schildersysteme lassen sich mit Brailleschrift und taktiler Profilschrift fertigen.
Zur Produkt Detailseite -
Taktil beschriftete Türschilder
Taktil beschriftete Türschilder oder Wegweiser ermöglichen Blinde und sehbeeinträchtigte in öffentlichen Gebäuden den gewünschten Ansprechpartner rasch zu finden. Diese Türschilder sind nur ein Teil des Blindenleitsystems für Menschen mit Sehbehinderung. Viele Schildersysteme lassen sich mit Brailleschrift und taktiler Profilschrift fertigen.
Zur Produkt Detailseite -
Taktil beschriftete Türschilder
Taktil beschriftete Türschilder oder Wegweiser ermöglichen Blinde und sehbeeinträchtigte in öffentlichen Gebäuden den gewünschten Ansprechpartner rasch zu finden. Diese Türschilder sind nur ein Teil des Blindenleitsystems für Menschen mit Sehbehinderung. Viele Schildersysteme lassen sich mit Brailleschrift und taktiler Profilschrift fertigen.
Zur Produkt Detailseite -
Taktil beschriftete Türschilder
Taktil beschriftete Türschilder oder Wegweiser ermöglichen Blinde und sehbeeinträchtigte in öffentlichen Gebäuden den gewünschten Ansprechpartner rasch zu finden. Diese Türschilder sind nur ein Teil des Blindenleitsystems für Menschen mit Sehbehinderung. Viele Schildersysteme lassen sich mit Brailleschrift und taktiler Profilschrift fertigen.
Zur Produkt Detailseite -
Taktil beschriftete Türschilder
Taktil beschriftete Türschilder oder Wegweiser ermöglichen Blinde und sehbeeinträchtigte in öffentlichen Gebäuden den gewünschten Ansprechpartner rasch zu finden. Diese Türschilder sind nur ein Teil des Blindenleitsystems für Menschen mit Sehbehinderung. Viele Schildersysteme lassen sich mit Brailleschrift und taktiler Profilschrift fertigen.
Zur Produkt Detailseite -
Taktil beschriftete Türschilder
Taktil beschriftete Türschilder oder Wegweiser ermöglichen Blinde und sehbeeinträchtigte in öffentlichen Gebäuden den gewünschten Ansprechpartner rasch zu finden. Diese Türschilder sind nur ein Teil des Blindenleitsystems für Menschen mit Sehbehinderung. Viele Schildersysteme lassen sich mit Brailleschrift und taktiler Profilschrift fertigen.
Zur Produkt Detailseite -
Taktil beschriftete Türschilder
Taktil beschriftete Türschilder oder Wegweiser ermöglichen Blinde und sehbeeinträchtigte in öffentlichen Gebäuden den gewünschten Ansprechpartner rasch zu finden. Diese Türschilder sind nur ein Teil des Blindenleitsystems für Menschen mit Sehbehinderung. Viele Schildersysteme lassen sich mit Brailleschrift und taktiler Profilschrift fertigen.
Zur Produkt Detailseite -
Taktil beschriftete Türschilder
Taktil beschriftete Türschilder oder Wegweiser ermöglichen Blinde und sehbeeinträchtigte in öffentlichen Gebäuden den gewünschten Ansprechpartner rasch zu finden. Diese Türschilder sind nur ein Teil des Blindenleitsystems für Menschen mit Sehbehinderung. Viele Schildersysteme lassen sich mit Brailleschrift und taktiler Profilschrift fertigen.
Zur Produkt Detailseite -
Taktil beschriftete Türschilder
Taktil beschriftete Türschilder oder Wegweiser ermöglichen Blinde und sehbeeinträchtigte in öffentlichen Gebäuden den gewünschten Ansprechpartner rasch zu finden. Diese Türschilder sind nur ein Teil des Blindenleitsystems für Menschen mit Sehbehinderung. Viele Schildersysteme lassen sich mit Brailleschrift und taktiler Profilschrift fertigen.
Zur Produkt Detailseite -
Taktil beschriftete Türschilder
Taktil beschriftete Türschilder oder Wegweiser ermöglichen Blinde und sehbeeinträchtigte in öffentlichen Gebäuden den gewünschten Ansprechpartner rasch zu finden. Diese Türschilder sind nur ein Teil des Blindenleitsystems für Menschen mit Sehbehinderung. Viele Schildersysteme lassen sich mit Brailleschrift und taktiler Profilschrift fertigen.
Zur Produkt Detailseite -
Taktil beschriftete Türschilder
Taktil beschriftete Türschilder oder Wegweiser ermöglichen Blinde und sehbeeinträchtigte in öffentlichen Gebäuden den gewünschten Ansprechpartner rasch zu finden. Diese Türschilder sind nur ein Teil des Blindenleitsystems für Menschen mit Sehbehinderung. Viele Schildersysteme lassen sich mit Brailleschrift und taktiler Profilschrift fertigen.
Zur Produkt Detailseite -
Taktil beschriftete Türschilder
Taktil beschriftete Türschilder oder Wegweiser ermöglichen Blinde und sehbeeinträchtigte in öffentlichen Gebäuden den gewünschten Ansprechpartner rasch zu finden. Diese Türschilder sind nur ein Teil des Blindenleitsystems für Menschen mit Sehbehinderung. Viele Schildersysteme lassen sich mit Brailleschrift und taktiler Profilschrift fertigen.
Zur Produkt Detailseite -
Taktil beschriftete Türschilder
Taktil beschriftete Türschilder oder Wegweiser ermöglichen Blinde und sehbeeinträchtigte in öffentlichen Gebäuden den gewünschten Ansprechpartner rasch zu finden. Diese Türschilder sind nur ein Teil des Blindenleitsystems für Menschen mit Sehbehinderung. Viele Schildersysteme lassen sich mit Brailleschrift und taktiler Profilschrift fertigen.
Zur Produkt Detailseite -
Taktil beschriftete Türschilder
Taktil beschriftete Türschilder oder Wegweiser ermöglichen Blinde und sehbeeinträchtigte in öffentlichen Gebäuden den gewünschten Ansprechpartner rasch zu finden. Diese Türschilder sind nur ein Teil des Blindenleitsystems für Menschen mit Sehbehinderung. Viele Schildersysteme lassen sich mit Brailleschrift und taktiler Profilschrift fertigen.
Zur Produkt Detailseite -
Taktil beschriftete Türschilder
Taktil beschriftete Türschilder oder Wegweiser ermöglichen Blinde und sehbeeinträchtigte in öffentlichen Gebäuden den gewünschten Ansprechpartner rasch zu finden. Diese Türschilder sind nur ein Teil des Blindenleitsystems für Menschen mit Sehbehinderung. Viele Schildersysteme lassen sich mit Brailleschrift und taktiler Profilschrift fertigen.
Zur Produkt Detailseite
-
Taktile Bodenleitsysteme
Bodenindikatoren in öffentlichen Objekten. Damit sich blinde und sehbehinderte Personen in öffentlichen Objekten orientieren können, sind tastbare wegführende Bodenleitlinien und Aufmerksamkeitsfelder die sich eindeutig kontrastreich von den Bodenbelägen abgrenzen anzubringen. Form und Ausführungen sind in der Normen DIN 32984 und V2102-1 festgehalten.
-
Taktile Bodenleitsysteme
Bodenindikatoren in öffentlichen Objekten. Damit sich blinde und sehbehinderte Personen in öffentlichen Objekten orientieren können, sind tastbare wegführende Bodenleitlinien und Aufmerksamkeitsfelder die sich eindeutig kontrastreich von den Bodenbelägen abgrenzen anzubringen. Form und Ausführungen sind in der Normen DIN 32984 und V2102-1 festgehalten.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Bodenleitsysteme
Bodenindikatoren in öffentlichen Objekten. Damit sich blinde und sehbehinderte Personen in öffentlichen Objekten orientieren können, sind tastbare wegführende Bodenleitlinien und Aufmerksamkeitsfelder die sich eindeutig kontrastreich von den Bodenbelägen abgrenzen anzubringen. Form und Ausführungen sind in der Normen DIN 32984 und V2102-1 festgehalten.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Bodenleitsysteme
Bodenindikatoren in öffentlichen Objekten. Damit sich blinde und sehbehinderte Personen in öffentlichen Objekten orientieren können, sind tastbare wegführende Bodenleitlinien und Aufmerksamkeitsfelder die sich eindeutig kontrastreich von den Bodenbelägen abgrenzen anzubringen. Form und Ausführungen sind in der Normen DIN 32984 und V2102-1 festgehalten.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Bodenleitsysteme
Bodenindikatoren in öffentlichen Objekten. Damit sich blinde und sehbehinderte Personen in öffentlichen Objekten orientieren können, sind tastbare wegführende Bodenleitlinien und Aufmerksamkeitsfelder die sich eindeutig kontrastreich von den Bodenbelägen abgrenzen anzubringen. Form und Ausführungen sind in der Normen DIN 32984 und V2102-1 festgehalten.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Bodenleitsysteme
Bodenindikatoren in öffentlichen Objekten. Damit sich blinde und sehbehinderte Personen in öffentlichen Objekten orientieren können, sind tastbare wegführende Bodenleitlinien und Aufmerksamkeitsfelder die sich eindeutig kontrastreich von den Bodenbelägen abgrenzen anzubringen. Form und Ausführungen sind in der Normen DIN 32984 und V2102-1 festgehalten.
Zur Produkt Detailseite
-
Taktile Handlauffolien
Oftmals sind Handlaufbeschriftungen aus Aluminium, Edelstahl oder Kunststoff zu kostenintensiv. Deshalb bieten wir Handlaufbeschriftungen mit allen erdenklichen selbstklebenden Folien, ob färbig, transparent oder langnachleuchtend an. Die barrierefreie Beschriftung mit taktilen selbstklebenden Folien ist derzeit die kostengünstigste Variante am Markt. Die Brailleschrift und taktile Schrift auch Prismenschrift gennant (bis 25 mm Höhe) ist in schwarz, weiß oder in Farbe druckbar. Um Blinden oder sehbeeinträchtigten Personen das erfassen zu erleichtern sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass ein guter Kontrast erzielt wird. (z.B. hell und dunkel) Wir empfehlen die Klebemontage der taktilen Handlauffolien von einem Fachmann durchführen zu lassen, um die korrekte Anbringung an den Handläufern zu gewährleisten, sowie Bläschen-/Faltenbildung oder Schmutzeinschlüsse zu vermeiden.
-
Taktile Handlauffolien
Oftmals sind Handlaufbeschriftungen aus Aluminium, Edelstahl oder Kunststoff zu kostenintensiv. Deshalb bieten wir Handlaufbeschriftungen mit allen erdenklichen selbstklebenden Folien, ob färbig, transparent oder langnachleuchtend an. Die barrierefreie Beschriftung mit taktilen selbstklebenden Folien ist derzeit die kostengünstigste Variante am Markt. Die Brailleschrift und taktile Schrift auch Prismenschrift gennant (bis 25 mm Höhe) ist in schwarz, weiß oder in Farbe druckbar. Um Blinden oder sehbeeinträchtigten Personen das erfassen zu erleichtern sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass ein guter Kontrast erzielt wird. (z.B. hell und dunkel) Wir empfehlen die Klebemontage der taktilen Handlauffolien von einem Fachmann durchführen zu lassen, um die korrekte Anbringung an den Handläufern zu gewährleisten, sowie Bläschen-/Faltenbildung oder Schmutzeinschlüsse zu vermeiden.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Handlauffolien
Oftmals sind Handlaufbeschriftungen aus Aluminium, Edelstahl oder Kunststoff zu kostenintensiv. Deshalb bieten wir Handlaufbeschriftungen mit allen erdenklichen selbstklebenden Folien, ob färbig, transparent oder langnachleuchtend an. Die barrierefreie Beschriftung mit taktilen selbstklebenden Folien ist derzeit die kostengünstigste Variante am Markt. Die Brailleschrift und taktile Schrift auch Prismenschrift gennant (bis 25 mm Höhe) ist in schwarz, weiß oder in Farbe druckbar. Um Blinden oder sehbeeinträchtigten Personen das erfassen zu erleichtern sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass ein guter Kontrast erzielt wird. (z.B. hell und dunkel) Wir empfehlen die Klebemontage der taktilen Handlauffolien von einem Fachmann durchführen zu lassen, um die korrekte Anbringung an den Handläufern zu gewährleisten, sowie Bläschen-/Faltenbildung oder Schmutzeinschlüsse zu vermeiden.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Handlauffolien
Oftmals sind Handlaufbeschriftungen aus Aluminium, Edelstahl oder Kunststoff zu kostenintensiv. Deshalb bieten wir Handlaufbeschriftungen mit allen erdenklichen selbstklebenden Folien, ob färbig, transparent oder langnachleuchtend an. Die barrierefreie Beschriftung mit taktilen selbstklebenden Folien ist derzeit die kostengünstigste Variante am Markt. Die Brailleschrift und taktile Schrift auch Prismenschrift gennant (bis 25 mm Höhe) ist in schwarz, weiß oder in Farbe druckbar. Um Blinden oder sehbeeinträchtigten Personen das erfassen zu erleichtern sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass ein guter Kontrast erzielt wird. (z.B. hell und dunkel) Wir empfehlen die Klebemontage der taktilen Handlauffolien von einem Fachmann durchführen zu lassen, um die korrekte Anbringung an den Handläufern zu gewährleisten, sowie Bläschen-/Faltenbildung oder Schmutzeinschlüsse zu vermeiden.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Handlauffolien
Oftmals sind Handlaufbeschriftungen aus Aluminium, Edelstahl oder Kunststoff zu kostenintensiv. Deshalb bieten wir Handlaufbeschriftungen mit allen erdenklichen selbstklebenden Folien, ob färbig, transparent oder langnachleuchtend an. Die barrierefreie Beschriftung mit taktilen selbstklebenden Folien ist derzeit die kostengünstigste Variante am Markt. Die Brailleschrift und taktile Schrift auch Prismenschrift gennant (bis 25 mm Höhe) ist in schwarz, weiß oder in Farbe druckbar. Um Blinden oder sehbeeinträchtigten Personen das erfassen zu erleichtern sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass ein guter Kontrast erzielt wird. (z.B. hell und dunkel) Wir empfehlen die Klebemontage der taktilen Handlauffolien von einem Fachmann durchführen zu lassen, um die korrekte Anbringung an den Handläufern zu gewährleisten, sowie Bläschen-/Faltenbildung oder Schmutzeinschlüsse zu vermeiden.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Handlauffolien
Oftmals sind Handlaufbeschriftungen aus Aluminium, Edelstahl oder Kunststoff zu kostenintensiv. Deshalb bieten wir Handlaufbeschriftungen mit allen erdenklichen selbstklebenden Folien, ob färbig, transparent oder langnachleuchtend an. Die barrierefreie Beschriftung mit taktilen selbstklebenden Folien ist derzeit die kostengünstigste Variante am Markt. Die Brailleschrift und taktile Schrift auch Prismenschrift gennant (bis 25 mm Höhe) ist in schwarz, weiß oder in Farbe druckbar. Um Blinden oder sehbeeinträchtigten Personen das erfassen zu erleichtern sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass ein guter Kontrast erzielt wird. (z.B. hell und dunkel) Wir empfehlen die Klebemontage der taktilen Handlauffolien von einem Fachmann durchführen zu lassen, um die korrekte Anbringung an den Handläufern zu gewährleisten, sowie Bläschen-/Faltenbildung oder Schmutzeinschlüsse zu vermeiden.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Handlauffolien
Oftmals sind Handlaufbeschriftungen aus Aluminium, Edelstahl oder Kunststoff zu kostenintensiv. Deshalb bieten wir Handlaufbeschriftungen mit allen erdenklichen selbstklebenden Folien, ob färbig, transparent oder langnachleuchtend an. Die barrierefreie Beschriftung mit taktilen selbstklebenden Folien ist derzeit die kostengünstigste Variante am Markt. Die Brailleschrift und taktile Schrift auch Prismenschrift gennant (bis 25 mm Höhe) ist in schwarz, weiß oder in Farbe druckbar. Um Blinden oder sehbeeinträchtigten Personen das erfassen zu erleichtern sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass ein guter Kontrast erzielt wird. (z.B. hell und dunkel) Wir empfehlen die Klebemontage der taktilen Handlauffolien von einem Fachmann durchführen zu lassen, um die korrekte Anbringung an den Handläufern zu gewährleisten, sowie Bläschen-/Faltenbildung oder Schmutzeinschlüsse zu vermeiden.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Handlauffolien
Oftmals sind Handlaufbeschriftungen aus Aluminium, Edelstahl oder Kunststoff zu kostenintensiv. Deshalb bieten wir Handlaufbeschriftungen mit allen erdenklichen selbstklebenden Folien, ob färbig, transparent oder langnachleuchtend an. Die barrierefreie Beschriftung mit taktilen selbstklebenden Folien ist derzeit die kostengünstigste Variante am Markt. Die Brailleschrift und taktile Schrift auch Prismenschrift gennant (bis 25 mm Höhe) ist in schwarz, weiß oder in Farbe druckbar. Um Blinden oder sehbeeinträchtigten Personen das erfassen zu erleichtern sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass ein guter Kontrast erzielt wird. (z.B. hell und dunkel) Wir empfehlen die Klebemontage der taktilen Handlauffolien von einem Fachmann durchführen zu lassen, um die korrekte Anbringung an den Handläufern zu gewährleisten, sowie Bläschen-/Faltenbildung oder Schmutzeinschlüsse zu vermeiden.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Handlauffolien
Oftmals sind Handlaufbeschriftungen aus Aluminium, Edelstahl oder Kunststoff zu kostenintensiv. Deshalb bieten wir Handlaufbeschriftungen mit allen erdenklichen selbstklebenden Folien, ob färbig, transparent oder langnachleuchtend an. Die barrierefreie Beschriftung mit taktilen selbstklebenden Folien ist derzeit die kostengünstigste Variante am Markt. Die Brailleschrift und taktile Schrift auch Prismenschrift gennant (bis 25 mm Höhe) ist in schwarz, weiß oder in Farbe druckbar. Um Blinden oder sehbeeinträchtigten Personen das erfassen zu erleichtern sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass ein guter Kontrast erzielt wird. (z.B. hell und dunkel) Wir empfehlen die Klebemontage der taktilen Handlauffolien von einem Fachmann durchführen zu lassen, um die korrekte Anbringung an den Handläufern zu gewährleisten, sowie Bläschen-/Faltenbildung oder Schmutzeinschlüsse zu vermeiden.
Zur Produkt Detailseite
-
Taktile Handlaufschilder aus Aluminium
Handlaufschilder werden aus alterungsbeständigem Aluminium nach ihren Bedürfnissen gefertigt. Flach oder geformt nach dem jeweiligem Handlaufdurchmesser mit Taktiler und Braille Beschriftung für eine barrierefreie Orientierung. Alternativ zu Edelstahlschildern bieten wir Handlaufschilder aus Aluminium. Die Taktile Schrift sollte mind. 13 - 15 mm Schrifthöhe haben und eine Tastbare Höhe von 1,2 mm.
-
Taktile Handlaufschilder aus Aluminium
Handlaufschilder werden aus alterungsbeständigem Aluminium nach ihren Bedürfnissen gefertigt. Flach oder geformt nach dem jeweiligem Handlaufdurchmesser mit Taktiler und Braille Beschriftung für eine barrierefreie Orientierung. Alternativ zu Edelstahlschildern bieten wir Handlaufschilder aus Aluminium. Die Taktile Schrift sollte mind. 13 - 15 mm Schrifthöhe haben und eine Tastbare Höhe von 1,2 mm.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Handlaufschilder aus Aluminium
Handlaufschilder werden aus alterungsbeständigem Aluminium nach ihren Bedürfnissen gefertigt. Flach oder geformt nach dem jeweiligem Handlaufdurchmesser mit Taktiler und Braille Beschriftung für eine barrierefreie Orientierung. Alternativ zu Edelstahlschildern bieten wir Handlaufschilder aus Aluminium. Die Taktile Schrift sollte mind. 13 - 15 mm Schrifthöhe haben und eine Tastbare Höhe von 1,2 mm.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Handlaufschilder aus Aluminium
Handlaufschilder werden aus alterungsbeständigem Aluminium nach ihren Bedürfnissen gefertigt. Flach oder geformt nach dem jeweiligem Handlaufdurchmesser mit Taktiler und Braille Beschriftung für eine barrierefreie Orientierung. Alternativ zu Edelstahlschildern bieten wir Handlaufschilder aus Aluminium. Die Taktile Schrift sollte mind. 13 - 15 mm Schrifthöhe haben und eine Tastbare Höhe von 1,2 mm.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Handlaufschilder aus Aluminium
Handlaufschilder werden aus alterungsbeständigem Aluminium nach ihren Bedürfnissen gefertigt. Flach oder geformt nach dem jeweiligem Handlaufdurchmesser mit Taktiler und Braille Beschriftung für eine barrierefreie Orientierung. Alternativ zu Edelstahlschildern bieten wir Handlaufschilder aus Aluminium. Die Taktile Schrift sollte mind. 13 - 15 mm Schrifthöhe haben und eine Tastbare Höhe von 1,2 mm.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Handlaufschilder aus Aluminium
Handlaufschilder werden aus alterungsbeständigem Aluminium nach ihren Bedürfnissen gefertigt. Flach oder geformt nach dem jeweiligem Handlaufdurchmesser mit Taktiler und Braille Beschriftung für eine barrierefreie Orientierung. Alternativ zu Edelstahlschildern bieten wir Handlaufschilder aus Aluminium. Die Taktile Schrift sollte mind. 13 - 15 mm Schrifthöhe haben und eine Tastbare Höhe von 1,2 mm.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Handlaufschilder aus Aluminium
Handlaufschilder werden aus alterungsbeständigem Aluminium nach ihren Bedürfnissen gefertigt. Flach oder geformt nach dem jeweiligem Handlaufdurchmesser mit Taktiler und Braille Beschriftung für eine barrierefreie Orientierung. Alternativ zu Edelstahlschildern bieten wir Handlaufschilder aus Aluminium. Die Taktile Schrift sollte mind. 13 - 15 mm Schrifthöhe haben und eine Tastbare Höhe von 1,2 mm.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Handlaufschilder aus Aluminium
Handlaufschilder werden aus alterungsbeständigem Aluminium nach ihren Bedürfnissen gefertigt. Flach oder geformt nach dem jeweiligem Handlaufdurchmesser mit Taktiler und Braille Beschriftung für eine barrierefreie Orientierung. Alternativ zu Edelstahlschildern bieten wir Handlaufschilder aus Aluminium. Die Taktile Schrift sollte mind. 13 - 15 mm Schrifthöhe haben und eine Tastbare Höhe von 1,2 mm.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Handlaufschilder aus Aluminium
Handlaufschilder werden aus alterungsbeständigem Aluminium nach ihren Bedürfnissen gefertigt. Flach oder geformt nach dem jeweiligem Handlaufdurchmesser mit Taktiler und Braille Beschriftung für eine barrierefreie Orientierung. Alternativ zu Edelstahlschildern bieten wir Handlaufschilder aus Aluminium. Die Taktile Schrift sollte mind. 13 - 15 mm Schrifthöhe haben und eine Tastbare Höhe von 1,2 mm.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Handlaufschilder aus Aluminium
Handlaufschilder werden aus alterungsbeständigem Aluminium nach ihren Bedürfnissen gefertigt. Flach oder geformt nach dem jeweiligem Handlaufdurchmesser mit Taktiler und Braille Beschriftung für eine barrierefreie Orientierung. Alternativ zu Edelstahlschildern bieten wir Handlaufschilder aus Aluminium. Die Taktile Schrift sollte mind. 13 - 15 mm Schrifthöhe haben und eine Tastbare Höhe von 1,2 mm.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Handlaufschilder aus Aluminium
Handlaufschilder werden aus alterungsbeständigem Aluminium nach ihren Bedürfnissen gefertigt. Flach oder geformt nach dem jeweiligem Handlaufdurchmesser mit Taktiler und Braille Beschriftung für eine barrierefreie Orientierung. Alternativ zu Edelstahlschildern bieten wir Handlaufschilder aus Aluminium. Die Taktile Schrift sollte mind. 13 - 15 mm Schrifthöhe haben und eine Tastbare Höhe von 1,2 mm.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Handlaufschilder aus Aluminium
Handlaufschilder werden aus alterungsbeständigem Aluminium nach ihren Bedürfnissen gefertigt. Flach oder geformt nach dem jeweiligem Handlaufdurchmesser mit Taktiler und Braille Beschriftung für eine barrierefreie Orientierung. Alternativ zu Edelstahlschildern bieten wir Handlaufschilder aus Aluminium. Die Taktile Schrift sollte mind. 13 - 15 mm Schrifthöhe haben und eine Tastbare Höhe von 1,2 mm.
Zur Produkt Detailseite
-
Taktile Handlaufschilder aus Kunststoff
Handlaufschilder aus Kunststoff sind robust und witterundsbeständig. Zur besseren Auffindung der Handlaufschilder sollen sich diese kontrastrierend zum Untergrund abheben. Sehr viele Handläufe sind aus Edelstahl gefertigt, wo sich graue Kunststoff-Handlaufschilder perfekt kontrastierend in Szene setzen. Sie sind nicht so schmutzempindlich und leicht zu reinigen. Meist sind es Stockwerks- und Richtungsangaben, sowie Zielorte die in Profilschrift und in Brailleschrift dargestellt werden. Ein großer Vorteil ist das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis und zusätzlich sind diese kostengünstig bei Sonderfertigungen.
-
Taktile Handlaufschilder aus Kunststoff
Handlaufschilder aus Kunststoff sind robust und witterundsbeständig. Zur besseren Auffindung der Handlaufschilder sollen sich diese kontrastrierend zum Untergrund abheben. Sehr viele Handläufe sind aus Edelstahl gefertigt, wo sich graue Kunststoff-Handlaufschilder perfekt kontrastierend in Szene setzen. Sie sind nicht so schmutzempindlich und leicht zu reinigen. Meist sind es Stockwerks- und Richtungsangaben, sowie Zielorte die in Profilschrift und in Brailleschrift dargestellt werden. Ein großer Vorteil ist das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis und zusätzlich sind diese kostengünstig bei Sonderfertigungen.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Handlaufschilder aus Kunststoff
Handlaufschilder aus Kunststoff sind robust und witterundsbeständig. Zur besseren Auffindung der Handlaufschilder sollen sich diese kontrastrierend zum Untergrund abheben. Sehr viele Handläufe sind aus Edelstahl gefertigt, wo sich graue Kunststoff-Handlaufschilder perfekt kontrastierend in Szene setzen. Sie sind nicht so schmutzempindlich und leicht zu reinigen. Meist sind es Stockwerks- und Richtungsangaben, sowie Zielorte die in Profilschrift und in Brailleschrift dargestellt werden. Ein großer Vorteil ist das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis und zusätzlich sind diese kostengünstig bei Sonderfertigungen.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Handlaufschilder aus Kunststoff
Handlaufschilder aus Kunststoff sind robust und witterundsbeständig. Zur besseren Auffindung der Handlaufschilder sollen sich diese kontrastrierend zum Untergrund abheben. Sehr viele Handläufe sind aus Edelstahl gefertigt, wo sich graue Kunststoff-Handlaufschilder perfekt kontrastierend in Szene setzen. Sie sind nicht so schmutzempindlich und leicht zu reinigen. Meist sind es Stockwerks- und Richtungsangaben, sowie Zielorte die in Profilschrift und in Brailleschrift dargestellt werden. Ein großer Vorteil ist das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis und zusätzlich sind diese kostengünstig bei Sonderfertigungen.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Handlaufschilder aus Kunststoff
Handlaufschilder aus Kunststoff sind robust und witterundsbeständig. Zur besseren Auffindung der Handlaufschilder sollen sich diese kontrastrierend zum Untergrund abheben. Sehr viele Handläufe sind aus Edelstahl gefertigt, wo sich graue Kunststoff-Handlaufschilder perfekt kontrastierend in Szene setzen. Sie sind nicht so schmutzempindlich und leicht zu reinigen. Meist sind es Stockwerks- und Richtungsangaben, sowie Zielorte die in Profilschrift und in Brailleschrift dargestellt werden. Ein großer Vorteil ist das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis und zusätzlich sind diese kostengünstig bei Sonderfertigungen.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Handlaufschilder aus Kunststoff
Handlaufschilder aus Kunststoff sind robust und witterundsbeständig. Zur besseren Auffindung der Handlaufschilder sollen sich diese kontrastrierend zum Untergrund abheben. Sehr viele Handläufe sind aus Edelstahl gefertigt, wo sich graue Kunststoff-Handlaufschilder perfekt kontrastierend in Szene setzen. Sie sind nicht so schmutzempindlich und leicht zu reinigen. Meist sind es Stockwerks- und Richtungsangaben, sowie Zielorte die in Profilschrift und in Brailleschrift dargestellt werden. Ein großer Vorteil ist das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis und zusätzlich sind diese kostengünstig bei Sonderfertigungen.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Handlaufschilder aus Kunststoff
Handlaufschilder aus Kunststoff sind robust und witterundsbeständig. Zur besseren Auffindung der Handlaufschilder sollen sich diese kontrastrierend zum Untergrund abheben. Sehr viele Handläufe sind aus Edelstahl gefertigt, wo sich graue Kunststoff-Handlaufschilder perfekt kontrastierend in Szene setzen. Sie sind nicht so schmutzempindlich und leicht zu reinigen. Meist sind es Stockwerks- und Richtungsangaben, sowie Zielorte die in Profilschrift und in Brailleschrift dargestellt werden. Ein großer Vorteil ist das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis und zusätzlich sind diese kostengünstig bei Sonderfertigungen.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Handlaufschilder aus Kunststoff
Handlaufschilder aus Kunststoff sind robust und witterundsbeständig. Zur besseren Auffindung der Handlaufschilder sollen sich diese kontrastrierend zum Untergrund abheben. Sehr viele Handläufe sind aus Edelstahl gefertigt, wo sich graue Kunststoff-Handlaufschilder perfekt kontrastierend in Szene setzen. Sie sind nicht so schmutzempindlich und leicht zu reinigen. Meist sind es Stockwerks- und Richtungsangaben, sowie Zielorte die in Profilschrift und in Brailleschrift dargestellt werden. Ein großer Vorteil ist das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis und zusätzlich sind diese kostengünstig bei Sonderfertigungen.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Handlaufschilder aus Kunststoff
Handlaufschilder aus Kunststoff sind robust und witterundsbeständig. Zur besseren Auffindung der Handlaufschilder sollen sich diese kontrastrierend zum Untergrund abheben. Sehr viele Handläufe sind aus Edelstahl gefertigt, wo sich graue Kunststoff-Handlaufschilder perfekt kontrastierend in Szene setzen. Sie sind nicht so schmutzempindlich und leicht zu reinigen. Meist sind es Stockwerks- und Richtungsangaben, sowie Zielorte die in Profilschrift und in Brailleschrift dargestellt werden. Ein großer Vorteil ist das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis und zusätzlich sind diese kostengünstig bei Sonderfertigungen.
Zur Produkt Detailseite
-
Taktile Piktogramme
Ausschlaggebend bei tastbaren taktilen Piktogrammen ist, das die Umrisse der Symbole wie Damen und Herren eindeutig unterschieden und erkannt werden können. Dafür ist es erforderlich das sich die Symbole deutlich im Umriss unterscheiden. Sie sollten eine Größe von 75 mm nicht unterschreiten und sich kontrastreich vom Grundmaterial abheben.
-
Taktile Piktogramme
Ausschlaggebend bei tastbaren taktilen Piktogrammen ist, das die Umrisse der Symbole wie Damen und Herren eindeutig unterschieden und erkannt werden können. Dafür ist es erforderlich das sich die Symbole deutlich im Umriss unterscheiden. Sie sollten eine Größe von 75 mm nicht unterschreiten und sich kontrastreich vom Grundmaterial abheben.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Piktogramme
Ausschlaggebend bei tastbaren taktilen Piktogrammen ist, das die Umrisse der Symbole wie Damen und Herren eindeutig unterschieden und erkannt werden können. Dafür ist es erforderlich das sich die Symbole deutlich im Umriss unterscheiden. Sie sollten eine Größe von 75 mm nicht unterschreiten und sich kontrastreich vom Grundmaterial abheben.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Piktogramme
Ausschlaggebend bei tastbaren taktilen Piktogrammen ist, das die Umrisse der Symbole wie Damen und Herren eindeutig unterschieden und erkannt werden können. Dafür ist es erforderlich das sich die Symbole deutlich im Umriss unterscheiden. Sie sollten eine Größe von 75 mm nicht unterschreiten und sich kontrastreich vom Grundmaterial abheben.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Piktogramme
Ausschlaggebend bei tastbaren taktilen Piktogrammen ist, das die Umrisse der Symbole wie Damen und Herren eindeutig unterschieden und erkannt werden können. Dafür ist es erforderlich das sich die Symbole deutlich im Umriss unterscheiden. Sie sollten eine Größe von 75 mm nicht unterschreiten und sich kontrastreich vom Grundmaterial abheben.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Piktogramme
Ausschlaggebend bei tastbaren taktilen Piktogrammen ist, das die Umrisse der Symbole wie Damen und Herren eindeutig unterschieden und erkannt werden können. Dafür ist es erforderlich das sich die Symbole deutlich im Umriss unterscheiden. Sie sollten eine Größe von 75 mm nicht unterschreiten und sich kontrastreich vom Grundmaterial abheben.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Piktogramme
Ausschlaggebend bei tastbaren taktilen Piktogrammen ist, das die Umrisse der Symbole wie Damen und Herren eindeutig unterschieden und erkannt werden können. Dafür ist es erforderlich das sich die Symbole deutlich im Umriss unterscheiden. Sie sollten eine Größe von 75 mm nicht unterschreiten und sich kontrastreich vom Grundmaterial abheben.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Piktogramme
Ausschlaggebend bei tastbaren taktilen Piktogrammen ist, das die Umrisse der Symbole wie Damen und Herren eindeutig unterschieden und erkannt werden können. Dafür ist es erforderlich das sich die Symbole deutlich im Umriss unterscheiden. Sie sollten eine Größe von 75 mm nicht unterschreiten und sich kontrastreich vom Grundmaterial abheben.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Piktogramme
Ausschlaggebend bei tastbaren taktilen Piktogrammen ist, das die Umrisse der Symbole wie Damen und Herren eindeutig unterschieden und erkannt werden können. Dafür ist es erforderlich das sich die Symbole deutlich im Umriss unterscheiden. Sie sollten eine Größe von 75 mm nicht unterschreiten und sich kontrastreich vom Grundmaterial abheben.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Piktogramme
Ausschlaggebend bei tastbaren taktilen Piktogrammen ist, das die Umrisse der Symbole wie Damen und Herren eindeutig unterschieden und erkannt werden können. Dafür ist es erforderlich das sich die Symbole deutlich im Umriss unterscheiden. Sie sollten eine Größe von 75 mm nicht unterschreiten und sich kontrastreich vom Grundmaterial abheben.
Zur Produkt Detailseite
-
Taktile Pläne
Taktile Pläne schaffen eine eigenständige und zielgerichtete Orientierung für Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen. Die Informationselemente werden visuell und haptisch dargestellt. Die Planlegende wird mit taktiler Schrift und der Brailleschrift hergestellt, genauso wie Piktogramme, Symbole und Taststrukturen. Kontrastreiche Farben helfen nicht nur den Sehbeeinträchtigten, sondern auch den Sehenden bei der Orientierung. Wichtig für eine gute Orientierung sind klar tastbare Umrisse der Baukörper und Eintrittsöffnungen bei Räumen. Erhabene gut tastbare Piktogramme sollten sich klar unterscheiden und ausreichend groß sein. Verschiedene Strukturen bei Gänge und Räumlichkeiten, ermöglichen ein schnelleres auffinden der spezifischen Räume. Vor allem der Haupteingang, der Standort, die Fluchtwege, Aufzüge und Treppen sollten besonders klar erkenntlich sein. Das Einbringen des taktilen Bodenleitsystems in den Grundrissplan erleichtert die Orientierung für die Blinden.
-
Taktile Pläne
Taktile Pläne schaffen eine eigenständige und zielgerichtete Orientierung für Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen. Die Informationselemente werden visuell und haptisch dargestellt. Die Planlegende wird mit taktiler Schrift und der Brailleschrift hergestellt, genauso wie Piktogramme, Symbole und Taststrukturen. Kontrastreiche Farben helfen nicht nur den Sehbeeinträchtigten, sondern auch den Sehenden bei der Orientierung. Wichtig für eine gute Orientierung sind klar tastbare Umrisse der Baukörper und Eintrittsöffnungen bei Räumen. Erhabene gut tastbare Piktogramme sollten sich klar unterscheiden und ausreichend groß sein. Verschiedene Strukturen bei Gänge und Räumlichkeiten, ermöglichen ein schnelleres auffinden der spezifischen Räume. Vor allem der Haupteingang, der Standort, die Fluchtwege, Aufzüge und Treppen sollten besonders klar erkenntlich sein. Das Einbringen des taktilen Bodenleitsystems in den Grundrissplan erleichtert die Orientierung für die Blinden.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Pläne
Taktile Pläne schaffen eine eigenständige und zielgerichtete Orientierung für Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen. Die Informationselemente werden visuell und haptisch dargestellt. Die Planlegende wird mit taktiler Schrift und der Brailleschrift hergestellt, genauso wie Piktogramme, Symbole und Taststrukturen. Kontrastreiche Farben helfen nicht nur den Sehbeeinträchtigten, sondern auch den Sehenden bei der Orientierung. Wichtig für eine gute Orientierung sind klar tastbare Umrisse der Baukörper und Eintrittsöffnungen bei Räumen. Erhabene gut tastbare Piktogramme sollten sich klar unterscheiden und ausreichend groß sein. Verschiedene Strukturen bei Gänge und Räumlichkeiten, ermöglichen ein schnelleres auffinden der spezifischen Räume. Vor allem der Haupteingang, der Standort, die Fluchtwege, Aufzüge und Treppen sollten besonders klar erkenntlich sein. Das Einbringen des taktilen Bodenleitsystems in den Grundrissplan erleichtert die Orientierung für die Blinden.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Pläne
Taktile Pläne schaffen eine eigenständige und zielgerichtete Orientierung für Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen. Die Informationselemente werden visuell und haptisch dargestellt. Die Planlegende wird mit taktiler Schrift und der Brailleschrift hergestellt, genauso wie Piktogramme, Symbole und Taststrukturen. Kontrastreiche Farben helfen nicht nur den Sehbeeinträchtigten, sondern auch den Sehenden bei der Orientierung. Wichtig für eine gute Orientierung sind klar tastbare Umrisse der Baukörper und Eintrittsöffnungen bei Räumen. Erhabene gut tastbare Piktogramme sollten sich klar unterscheiden und ausreichend groß sein. Verschiedene Strukturen bei Gänge und Räumlichkeiten, ermöglichen ein schnelleres auffinden der spezifischen Räume. Vor allem der Haupteingang, der Standort, die Fluchtwege, Aufzüge und Treppen sollten besonders klar erkenntlich sein. Das Einbringen des taktilen Bodenleitsystems in den Grundrissplan erleichtert die Orientierung für die Blinden.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Pläne
Taktile Pläne schaffen eine eigenständige und zielgerichtete Orientierung für Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen. Die Informationselemente werden visuell und haptisch dargestellt. Die Planlegende wird mit taktiler Schrift und der Brailleschrift hergestellt, genauso wie Piktogramme, Symbole und Taststrukturen. Kontrastreiche Farben helfen nicht nur den Sehbeeinträchtigten, sondern auch den Sehenden bei der Orientierung. Wichtig für eine gute Orientierung sind klar tastbare Umrisse der Baukörper und Eintrittsöffnungen bei Räumen. Erhabene gut tastbare Piktogramme sollten sich klar unterscheiden und ausreichend groß sein. Verschiedene Strukturen bei Gänge und Räumlichkeiten, ermöglichen ein schnelleres auffinden der spezifischen Räume. Vor allem der Haupteingang, der Standort, die Fluchtwege, Aufzüge und Treppen sollten besonders klar erkenntlich sein. Das Einbringen des taktilen Bodenleitsystems in den Grundrissplan erleichtert die Orientierung für die Blinden.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Pläne
Taktile Pläne schaffen eine eigenständige und zielgerichtete Orientierung für Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen. Die Informationselemente werden visuell und haptisch dargestellt. Die Planlegende wird mit taktiler Schrift und der Brailleschrift hergestellt, genauso wie Piktogramme, Symbole und Taststrukturen. Kontrastreiche Farben helfen nicht nur den Sehbeeinträchtigten, sondern auch den Sehenden bei der Orientierung. Wichtig für eine gute Orientierung sind klar tastbare Umrisse der Baukörper und Eintrittsöffnungen bei Räumen. Erhabene gut tastbare Piktogramme sollten sich klar unterscheiden und ausreichend groß sein. Verschiedene Strukturen bei Gänge und Räumlichkeiten, ermöglichen ein schnelleres auffinden der spezifischen Räume. Vor allem der Haupteingang, der Standort, die Fluchtwege, Aufzüge und Treppen sollten besonders klar erkenntlich sein. Das Einbringen des taktilen Bodenleitsystems in den Grundrissplan erleichtert die Orientierung für die Blinden.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Pläne
Taktile Pläne schaffen eine eigenständige und zielgerichtete Orientierung für Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen. Die Informationselemente werden visuell und haptisch dargestellt. Die Planlegende wird mit taktiler Schrift und der Brailleschrift hergestellt, genauso wie Piktogramme, Symbole und Taststrukturen. Kontrastreiche Farben helfen nicht nur den Sehbeeinträchtigten, sondern auch den Sehenden bei der Orientierung. Wichtig für eine gute Orientierung sind klar tastbare Umrisse der Baukörper und Eintrittsöffnungen bei Räumen. Erhabene gut tastbare Piktogramme sollten sich klar unterscheiden und ausreichend groß sein. Verschiedene Strukturen bei Gänge und Räumlichkeiten, ermöglichen ein schnelleres auffinden der spezifischen Räume. Vor allem der Haupteingang, der Standort, die Fluchtwege, Aufzüge und Treppen sollten besonders klar erkenntlich sein. Das Einbringen des taktilen Bodenleitsystems in den Grundrissplan erleichtert die Orientierung für die Blinden.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Pläne
Taktile Pläne schaffen eine eigenständige und zielgerichtete Orientierung für Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen. Die Informationselemente werden visuell und haptisch dargestellt. Die Planlegende wird mit taktiler Schrift und der Brailleschrift hergestellt, genauso wie Piktogramme, Symbole und Taststrukturen. Kontrastreiche Farben helfen nicht nur den Sehbeeinträchtigten, sondern auch den Sehenden bei der Orientierung. Wichtig für eine gute Orientierung sind klar tastbare Umrisse der Baukörper und Eintrittsöffnungen bei Räumen. Erhabene gut tastbare Piktogramme sollten sich klar unterscheiden und ausreichend groß sein. Verschiedene Strukturen bei Gänge und Räumlichkeiten, ermöglichen ein schnelleres auffinden der spezifischen Räume. Vor allem der Haupteingang, der Standort, die Fluchtwege, Aufzüge und Treppen sollten besonders klar erkenntlich sein. Das Einbringen des taktilen Bodenleitsystems in den Grundrissplan erleichtert die Orientierung für die Blinden.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Pläne
Taktile Pläne schaffen eine eigenständige und zielgerichtete Orientierung für Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen. Die Informationselemente werden visuell und haptisch dargestellt. Die Planlegende wird mit taktiler Schrift und der Brailleschrift hergestellt, genauso wie Piktogramme, Symbole und Taststrukturen. Kontrastreiche Farben helfen nicht nur den Sehbeeinträchtigten, sondern auch den Sehenden bei der Orientierung. Wichtig für eine gute Orientierung sind klar tastbare Umrisse der Baukörper und Eintrittsöffnungen bei Räumen. Erhabene gut tastbare Piktogramme sollten sich klar unterscheiden und ausreichend groß sein. Verschiedene Strukturen bei Gänge und Räumlichkeiten, ermöglichen ein schnelleres auffinden der spezifischen Räume. Vor allem der Haupteingang, der Standort, die Fluchtwege, Aufzüge und Treppen sollten besonders klar erkenntlich sein. Das Einbringen des taktilen Bodenleitsystems in den Grundrissplan erleichtert die Orientierung für die Blinden.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Pläne
Taktile Pläne schaffen eine eigenständige und zielgerichtete Orientierung für Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen. Die Informationselemente werden visuell und haptisch dargestellt. Die Planlegende wird mit taktiler Schrift und der Brailleschrift hergestellt, genauso wie Piktogramme, Symbole und Taststrukturen. Kontrastreiche Farben helfen nicht nur den Sehbeeinträchtigten, sondern auch den Sehenden bei der Orientierung. Wichtig für eine gute Orientierung sind klar tastbare Umrisse der Baukörper und Eintrittsöffnungen bei Räumen. Erhabene gut tastbare Piktogramme sollten sich klar unterscheiden und ausreichend groß sein. Verschiedene Strukturen bei Gänge und Räumlichkeiten, ermöglichen ein schnelleres auffinden der spezifischen Räume. Vor allem der Haupteingang, der Standort, die Fluchtwege, Aufzüge und Treppen sollten besonders klar erkenntlich sein. Das Einbringen des taktilen Bodenleitsystems in den Grundrissplan erleichtert die Orientierung für die Blinden.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Pläne
Taktile Pläne schaffen eine eigenständige und zielgerichtete Orientierung für Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen. Die Informationselemente werden visuell und haptisch dargestellt. Die Planlegende wird mit taktiler Schrift und der Brailleschrift hergestellt, genauso wie Piktogramme, Symbole und Taststrukturen. Kontrastreiche Farben helfen nicht nur den Sehbeeinträchtigten, sondern auch den Sehenden bei der Orientierung. Wichtig für eine gute Orientierung sind klar tastbare Umrisse der Baukörper und Eintrittsöffnungen bei Räumen. Erhabene gut tastbare Piktogramme sollten sich klar unterscheiden und ausreichend groß sein. Verschiedene Strukturen bei Gänge und Räumlichkeiten, ermöglichen ein schnelleres auffinden der spezifischen Räume. Vor allem der Haupteingang, der Standort, die Fluchtwege, Aufzüge und Treppen sollten besonders klar erkenntlich sein. Das Einbringen des taktilen Bodenleitsystems in den Grundrissplan erleichtert die Orientierung für die Blinden.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Pläne
Taktile Pläne schaffen eine eigenständige und zielgerichtete Orientierung für Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen. Die Informationselemente werden visuell und haptisch dargestellt. Die Planlegende wird mit taktiler Schrift und der Brailleschrift hergestellt, genauso wie Piktogramme, Symbole und Taststrukturen. Kontrastreiche Farben helfen nicht nur den Sehbeeinträchtigten, sondern auch den Sehenden bei der Orientierung. Wichtig für eine gute Orientierung sind klar tastbare Umrisse der Baukörper und Eintrittsöffnungen bei Räumen. Erhabene gut tastbare Piktogramme sollten sich klar unterscheiden und ausreichend groß sein. Verschiedene Strukturen bei Gänge und Räumlichkeiten, ermöglichen ein schnelleres auffinden der spezifischen Räume. Vor allem der Haupteingang, der Standort, die Fluchtwege, Aufzüge und Treppen sollten besonders klar erkenntlich sein. Das Einbringen des taktilen Bodenleitsystems in den Grundrissplan erleichtert die Orientierung für die Blinden.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Pläne
Taktile Pläne schaffen eine eigenständige und zielgerichtete Orientierung für Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen. Die Informationselemente werden visuell und haptisch dargestellt. Die Planlegende wird mit taktiler Schrift und der Brailleschrift hergestellt, genauso wie Piktogramme, Symbole und Taststrukturen. Kontrastreiche Farben helfen nicht nur den Sehbeeinträchtigten, sondern auch den Sehenden bei der Orientierung. Wichtig für eine gute Orientierung sind klar tastbare Umrisse der Baukörper und Eintrittsöffnungen bei Räumen. Erhabene gut tastbare Piktogramme sollten sich klar unterscheiden und ausreichend groß sein. Verschiedene Strukturen bei Gänge und Räumlichkeiten, ermöglichen ein schnelleres auffinden der spezifischen Räume. Vor allem der Haupteingang, der Standort, die Fluchtwege, Aufzüge und Treppen sollten besonders klar erkenntlich sein. Das Einbringen des taktilen Bodenleitsystems in den Grundrissplan erleichtert die Orientierung für die Blinden.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Pläne
Taktile Pläne schaffen eine eigenständige und zielgerichtete Orientierung für Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen. Die Informationselemente werden visuell und haptisch dargestellt. Die Planlegende wird mit taktiler Schrift und der Brailleschrift hergestellt, genauso wie Piktogramme, Symbole und Taststrukturen. Kontrastreiche Farben helfen nicht nur den Sehbeeinträchtigten, sondern auch den Sehenden bei der Orientierung. Wichtig für eine gute Orientierung sind klar tastbare Umrisse der Baukörper und Eintrittsöffnungen bei Räumen. Erhabene gut tastbare Piktogramme sollten sich klar unterscheiden und ausreichend groß sein. Verschiedene Strukturen bei Gänge und Räumlichkeiten, ermöglichen ein schnelleres auffinden der spezifischen Räume. Vor allem der Haupteingang, der Standort, die Fluchtwege, Aufzüge und Treppen sollten besonders klar erkenntlich sein. Das Einbringen des taktilen Bodenleitsystems in den Grundrissplan erleichtert die Orientierung für die Blinden.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Pläne
Taktile Pläne schaffen eine eigenständige und zielgerichtete Orientierung für Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen. Die Informationselemente werden visuell und haptisch dargestellt. Die Planlegende wird mit taktiler Schrift und der Brailleschrift hergestellt, genauso wie Piktogramme, Symbole und Taststrukturen. Kontrastreiche Farben helfen nicht nur den Sehbeeinträchtigten, sondern auch den Sehenden bei der Orientierung. Wichtig für eine gute Orientierung sind klar tastbare Umrisse der Baukörper und Eintrittsöffnungen bei Räumen. Erhabene gut tastbare Piktogramme sollten sich klar unterscheiden und ausreichend groß sein. Verschiedene Strukturen bei Gänge und Räumlichkeiten, ermöglichen ein schnelleres auffinden der spezifischen Räume. Vor allem der Haupteingang, der Standort, die Fluchtwege, Aufzüge und Treppen sollten besonders klar erkenntlich sein. Das Einbringen des taktilen Bodenleitsystems in den Grundrissplan erleichtert die Orientierung für die Blinden.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Pläne
Taktile Pläne schaffen eine eigenständige und zielgerichtete Orientierung für Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen. Die Informationselemente werden visuell und haptisch dargestellt. Die Planlegende wird mit taktiler Schrift und der Brailleschrift hergestellt, genauso wie Piktogramme, Symbole und Taststrukturen. Kontrastreiche Farben helfen nicht nur den Sehbeeinträchtigten, sondern auch den Sehenden bei der Orientierung. Wichtig für eine gute Orientierung sind klar tastbare Umrisse der Baukörper und Eintrittsöffnungen bei Räumen. Erhabene gut tastbare Piktogramme sollten sich klar unterscheiden und ausreichend groß sein. Verschiedene Strukturen bei Gänge und Räumlichkeiten, ermöglichen ein schnelleres auffinden der spezifischen Räume. Vor allem der Haupteingang, der Standort, die Fluchtwege, Aufzüge und Treppen sollten besonders klar erkenntlich sein. Das Einbringen des taktilen Bodenleitsystems in den Grundrissplan erleichtert die Orientierung für die Blinden.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Pläne
Taktile Pläne schaffen eine eigenständige und zielgerichtete Orientierung für Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen. Die Informationselemente werden visuell und haptisch dargestellt. Die Planlegende wird mit taktiler Schrift und der Brailleschrift hergestellt, genauso wie Piktogramme, Symbole und Taststrukturen. Kontrastreiche Farben helfen nicht nur den Sehbeeinträchtigten, sondern auch den Sehenden bei der Orientierung. Wichtig für eine gute Orientierung sind klar tastbare Umrisse der Baukörper und Eintrittsöffnungen bei Räumen. Erhabene gut tastbare Piktogramme sollten sich klar unterscheiden und ausreichend groß sein. Verschiedene Strukturen bei Gänge und Räumlichkeiten, ermöglichen ein schnelleres auffinden der spezifischen Räume. Vor allem der Haupteingang, der Standort, die Fluchtwege, Aufzüge und Treppen sollten besonders klar erkenntlich sein. Das Einbringen des taktilen Bodenleitsystems in den Grundrissplan erleichtert die Orientierung für die Blinden.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Pläne
Taktile Pläne schaffen eine eigenständige und zielgerichtete Orientierung für Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen. Die Informationselemente werden visuell und haptisch dargestellt. Die Planlegende wird mit taktiler Schrift und der Brailleschrift hergestellt, genauso wie Piktogramme, Symbole und Taststrukturen. Kontrastreiche Farben helfen nicht nur den Sehbeeinträchtigten, sondern auch den Sehenden bei der Orientierung. Wichtig für eine gute Orientierung sind klar tastbare Umrisse der Baukörper und Eintrittsöffnungen bei Räumen. Erhabene gut tastbare Piktogramme sollten sich klar unterscheiden und ausreichend groß sein. Verschiedene Strukturen bei Gänge und Räumlichkeiten, ermöglichen ein schnelleres auffinden der spezifischen Räume. Vor allem der Haupteingang, der Standort, die Fluchtwege, Aufzüge und Treppen sollten besonders klar erkenntlich sein. Das Einbringen des taktilen Bodenleitsystems in den Grundrissplan erleichtert die Orientierung für die Blinden.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Pläne
Taktile Pläne schaffen eine eigenständige und zielgerichtete Orientierung für Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen. Die Informationselemente werden visuell und haptisch dargestellt. Die Planlegende wird mit taktiler Schrift und der Brailleschrift hergestellt, genauso wie Piktogramme, Symbole und Taststrukturen. Kontrastreiche Farben helfen nicht nur den Sehbeeinträchtigten, sondern auch den Sehenden bei der Orientierung. Wichtig für eine gute Orientierung sind klar tastbare Umrisse der Baukörper und Eintrittsöffnungen bei Räumen. Erhabene gut tastbare Piktogramme sollten sich klar unterscheiden und ausreichend groß sein. Verschiedene Strukturen bei Gänge und Räumlichkeiten, ermöglichen ein schnelleres auffinden der spezifischen Räume. Vor allem der Haupteingang, der Standort, die Fluchtwege, Aufzüge und Treppen sollten besonders klar erkenntlich sein. Das Einbringen des taktilen Bodenleitsystems in den Grundrissplan erleichtert die Orientierung für die Blinden.
Zur Produkt Detailseite
-
Taktile Selbstklebefolien zum nachrüsten
Für die Nachrüstung taktiler Schriften werden hauptsächlich transparente Folien verwendet. Die Braille oder Taktil Schrift kann in allen Farben gedruckt werden. Zu beachten ist, auf welchem Farbuntergrund die Aufkleber verklebt werden. Es ist auch möglich die Brailleschrift transparent auszuführen, dabei ist es den Blinden möglich die Punktschrift zu ertasten und für den sehenden sind sie kaum war zunehmen.
-
Taktile Selbstklebefolien zum nachrüsten
Für die Nachrüstung taktiler Schriften werden hauptsächlich transparente Folien verwendet. Die Braille oder Taktil Schrift kann in allen Farben gedruckt werden. Zu beachten ist, auf welchem Farbuntergrund die Aufkleber verklebt werden. Es ist auch möglich die Brailleschrift transparent auszuführen, dabei ist es den Blinden möglich die Punktschrift zu ertasten und für den sehenden sind sie kaum war zunehmen.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Selbstklebefolien zum nachrüsten
Für die Nachrüstung taktiler Schriften werden hauptsächlich transparente Folien verwendet. Die Braille oder Taktil Schrift kann in allen Farben gedruckt werden. Zu beachten ist, auf welchem Farbuntergrund die Aufkleber verklebt werden. Es ist auch möglich die Brailleschrift transparent auszuführen, dabei ist es den Blinden möglich die Punktschrift zu ertasten und für den sehenden sind sie kaum war zunehmen.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Selbstklebefolien zum nachrüsten
Für die Nachrüstung taktiler Schriften werden hauptsächlich transparente Folien verwendet. Die Braille oder Taktil Schrift kann in allen Farben gedruckt werden. Zu beachten ist, auf welchem Farbuntergrund die Aufkleber verklebt werden. Es ist auch möglich die Brailleschrift transparent auszuführen, dabei ist es den Blinden möglich die Punktschrift zu ertasten und für den sehenden sind sie kaum war zunehmen.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Selbstklebefolien zum nachrüsten
Für die Nachrüstung taktiler Schriften werden hauptsächlich transparente Folien verwendet. Die Braille oder Taktil Schrift kann in allen Farben gedruckt werden. Zu beachten ist, auf welchem Farbuntergrund die Aufkleber verklebt werden. Es ist auch möglich die Brailleschrift transparent auszuführen, dabei ist es den Blinden möglich die Punktschrift zu ertasten und für den sehenden sind sie kaum war zunehmen.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile Selbstklebefolien zum nachrüsten
Für die Nachrüstung taktiler Schriften werden hauptsächlich transparente Folien verwendet. Die Braille oder Taktil Schrift kann in allen Farben gedruckt werden. Zu beachten ist, auf welchem Farbuntergrund die Aufkleber verklebt werden. Es ist auch möglich die Brailleschrift transparent auszuführen, dabei ist es den Blinden möglich die Punktschrift zu ertasten und für den sehenden sind sie kaum war zunehmen.
Zur Produkt Detailseite
-
Taktile techn. Schilder
Zahlreiche Schilder geben uns Informationen in unserem Tagesablauf. Für den Sehenden sind diese eine Hilfe, um Tätigkeiten im täglichen Lebensablauf durchführen zu können. Wie z.B. Parkscheine oder Tiket für eine U-Bahn zu lösen. Der Blinde benötigt auch hier eine Anweisung, eine Beschreibung in taktiler Profilschrift und in der Brailleschrift. Hierbei sind die Texte kurz und präzise zu fassen. Die taktile Schrift solle mindestens 10 mm Schrifthöhe erreichen und sich vom Untergrund kontrastreich abheben.
-
Taktile techn. Schilder
Zahlreiche Schilder geben uns Informationen in unserem Tagesablauf. Für den Sehenden sind diese eine Hilfe, um Tätigkeiten im täglichen Lebensablauf durchführen zu können. Wie z.B. Parkscheine oder Tiket für eine U-Bahn zu lösen. Der Blinde benötigt auch hier eine Anweisung, eine Beschreibung in taktiler Profilschrift und in der Brailleschrift. Hierbei sind die Texte kurz und präzise zu fassen. Die taktile Schrift solle mindestens 10 mm Schrifthöhe erreichen und sich vom Untergrund kontrastreich abheben.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile techn. Schilder
Zahlreiche Schilder geben uns Informationen in unserem Tagesablauf. Für den Sehenden sind diese eine Hilfe, um Tätigkeiten im täglichen Lebensablauf durchführen zu können. Wie z.B. Parkscheine oder Tiket für eine U-Bahn zu lösen. Der Blinde benötigt auch hier eine Anweisung, eine Beschreibung in taktiler Profilschrift und in der Brailleschrift. Hierbei sind die Texte kurz und präzise zu fassen. Die taktile Schrift solle mindestens 10 mm Schrifthöhe erreichen und sich vom Untergrund kontrastreich abheben.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile techn. Schilder
Zahlreiche Schilder geben uns Informationen in unserem Tagesablauf. Für den Sehenden sind diese eine Hilfe, um Tätigkeiten im täglichen Lebensablauf durchführen zu können. Wie z.B. Parkscheine oder Tiket für eine U-Bahn zu lösen. Der Blinde benötigt auch hier eine Anweisung, eine Beschreibung in taktiler Profilschrift und in der Brailleschrift. Hierbei sind die Texte kurz und präzise zu fassen. Die taktile Schrift solle mindestens 10 mm Schrifthöhe erreichen und sich vom Untergrund kontrastreich abheben.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile techn. Schilder
Zahlreiche Schilder geben uns Informationen in unserem Tagesablauf. Für den Sehenden sind diese eine Hilfe, um Tätigkeiten im täglichen Lebensablauf durchführen zu können. Wie z.B. Parkscheine oder Tiket für eine U-Bahn zu lösen. Der Blinde benötigt auch hier eine Anweisung, eine Beschreibung in taktiler Profilschrift und in der Brailleschrift. Hierbei sind die Texte kurz und präzise zu fassen. Die taktile Schrift solle mindestens 10 mm Schrifthöhe erreichen und sich vom Untergrund kontrastreich abheben.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile techn. Schilder
Zahlreiche Schilder geben uns Informationen in unserem Tagesablauf. Für den Sehenden sind diese eine Hilfe, um Tätigkeiten im täglichen Lebensablauf durchführen zu können. Wie z.B. Parkscheine oder Tiket für eine U-Bahn zu lösen. Der Blinde benötigt auch hier eine Anweisung, eine Beschreibung in taktiler Profilschrift und in der Brailleschrift. Hierbei sind die Texte kurz und präzise zu fassen. Die taktile Schrift solle mindestens 10 mm Schrifthöhe erreichen und sich vom Untergrund kontrastreich abheben.
Zur Produkt Detailseite -
Taktile techn. Schilder
Zahlreiche Schilder geben uns Informationen in unserem Tagesablauf. Für den Sehenden sind diese eine Hilfe, um Tätigkeiten im täglichen Lebensablauf durchführen zu können. Wie z.B. Parkscheine oder Tiket für eine U-Bahn zu lösen. Der Blinde benötigt auch hier eine Anweisung, eine Beschreibung in taktiler Profilschrift und in der Brailleschrift. Hierbei sind die Texte kurz und präzise zu fassen. Die taktile Schrift solle mindestens 10 mm Schrifthöhe erreichen und sich vom Untergrund kontrastreich abheben.
Zur Produkt Detailseite